Die Kettenantriebe der CM-Serie verfügen über eine hohe Kraft bis 600 N bei einer gleichzeitig schlanken, gradlinigen Bauform. Alle Konsolen und Anschlüsse befinden sich in einer Installationsebene hinter dem Antrieb
Die Konsolen lassen sich am Antrieb durch Verschieben variabel positionieren, das vereinfacht die Montage.
- Zug-/Druckkräfte bis 600 N
- Merkmale Verschiebbare Konsolen vereinfachen die Montage
- Konsolen liegen optisch vorteilhaft hinter dem Antrieb
- Dichtschluss über elektronisch definierten Anpressdruck
- Integrierter Überlastschutz
- Äußere Teile korrosionsfrei
- TÜV-Baumuster-geprüft
- Parallelbetrieb mehrerer Antriebe an einem Flügel mit integrierter Tandem- (CM) möglich
Einsatzbereiche:
- Rauchabzug und natürliche Be- und Entlüftung
- Kipp-, Klapp-, Dreh- und Dachfenster
Material:
- Gehäuse: Aluminiumprofil
- Ausstellmechanik: Nirostahlkette, wartungsfrei
- Farbe: pulverbeschichtet, Weiß (RAL 9016) oder Silbergrau (RAL 9006) oder auf Anfrage in RAL-Farben
Elektrische Eigenschaften
Druckkraft: max. 600 N,
Zugkraft: max. 600 N
Zuhaltekraft: 3000 N
Farbe: Weiß (RAL 9016)
Spannung-Antriebe: | 24 V DC |
Anwendung der Antriebe: | RWA & Lüftung |
Zugkraft [N]: | 600 |
Druckkraft [N]: | 600 |
Hub [mm]: | 800 |
Zulassungen und Nachweise: | TüV-Baumuster-geprüft |
In welcher Form können unsere Antriebe kombiniert werden?
Unsere 24 V Antriebe können entweder mit mehreren Antrieben gleicher Bauart oder auch mit Verriegelungsantrieben kombiniert werden.
Unsere 230 V Antriebe können - je nach Bauart – im Tandembetrieb kombiniert werden.
Welche ist die beste, technische Lösung für mehrere Antriebe an einem Fenster?
Tandembetrieb: bis zu einem Hub von 500 mm.
Synchronisation: bei mehr als 2 Antrieben oder einem Hub größer 500 mm.
Was ist der Unterschied zwischen Synchronisation und Tandembetrieb?
Bei der Synchronisation wird ein Gleichlauf gewährleistet. Sollte ein Antrieb ausfallen, stoppt der andere sofort automatisch.
Bei der Tandemsteuerung laufen die Antriebe nicht synchron. Es wird jedoch - wie bei der Synchronisation - bei Ausfall eines Antriebes der andere gestoppt. Durch Nachlaufzeiten werden mögliche unterschiedlichen Laufzeiten kompensiert.
Besteht die Möglichkeit, bei Kingspan STG Antrieben den Hub nachträglich zu verkürzen?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Bauartbedingt entweder durch Softwarekonfiguration oder durch mechanische Hubbegrenzung. Die mechanische Hubbegrenzung ist ausschließlich werkseitig möglich.
Besteht die Möglichkeit Kingspan STG Antriebe mit Meldekontakten auszurüsten?
Ja, das ist möglich. Je nach Bauart auf unterschiedliche Weise.
Was ist zu tun, wenn die Antriebe gegen Überlast abgeschaltet haben?
Alle unsere Antriebe schalten bei mechanischer Überlastung sicherheitshalber ab. Bitte prüfen Sie, ob der Fahrweg des Antriebs frei ist. Wenn der Weg frei ist, muss der Antrieb in die jeweilige Gegenrichtung gefahren werden. Je nach Antriebstyp sollte der Antrieb vorher stromlos geschaltet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Standard- und EasyDrive-Antrieben?
EasyDrive-Antriebe sind im Gegensatz zu Standard-Antrieben in diversen Parametern konfigurierbar.