- Artikel-Nr.: 64200500
Linearantrieb M6 200 mm 500 N
Zum Öffnen und Schließen von Fassadenfenstern zum Erreichen großer Öffnungswinkel für Rauchabzug und Lüftung
Linearantrieb zum Einsatz in Kippflügeln und Lamellenfenstern, Lichtkuppeln, Lichtbändern oder Dachflächenfenstern.
Vorteile/ Merkmale:
- Unterschiedliche Druckkräfte (500 N und 1000 N) erhältlich
- ohne Integrierte, elektronische Lastabschaltung
- Bis zu 90° Öffnungswinkel möglich
- Staubdicht und spritzwassergeschützt (Schutzart IP 54)
- Kombinierbar mit Zusatzverriegelung über Folgesteuerung ESF, siehe Kapitel 1.3.4
- Parallelbetrieb an großen Flügeln mit externer Tandemsteuerung ESFT, siehe Kapitel 1.3.4
Einsatzbereiche:
- Dachflächenfenster oder Dachklappen
- Senkrechte Fassade, z. B. Klappfenster, Drehflügel
- Vorzugsweise für niedrige Flügel, Kippfenster einwärts
- Lichtkuppeln
Material:
- Gehäuse: Aluminium-Rechteckprofil
- Endkappen: Kunststoff, Schwarz
- Farbe: EV1/Silber, eloxiert oder auf Anfrage in RAL-Farben
Technische Daten:
Elektrische Eigenschaften
Nennspannung: 24 V DC (-8 % /+20 %)
Nennstrom: ca. 0,85 A
Abschaltung: externe Lastabschaltung ESF/ESFT
Schutzklasse: III
Mechanische Eigenschaften
Hublänge 100, 150, 200 und 250 mm
Druckkraft: max. 500 N max. 1000 N
Zugkraft: Zuhaltekraft 2000 N
Laufgeschwindigkeit: ca. 5,88 mm/s ca. 3,33 mm/s
Einschaltdauer: ED 30 (10 min)
Lebensdauer: >10.000 Zyklen
Maße: (L x H x T) bis Hub 110 mm: 200 x 70 x 35 mm, ab Hub 110 mm: (Hub + 90 mm) x 70 x 35 mm
Elektrischer Anschluss: Anschlussleitung 2 x 0,5 mm², Länge ca. 2,5 m
Einbau und Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur: –5 °C bis +65 °C
Schutzart: IP 54
Spannung-Antriebe: | 24 V DC |
Anwendung der Antriebe: | RWA & Lüftung |
Zugkraft [N]: | 500 |
Antriebs-Serie: | M6 |
Druckkraft [N]: | 500 |
Hub [mm]: | 200 |
- Fragen zum Artikel?
- LV-Texte [Heinze]
- Datenblatt Linearantrieb M6
- Montageanleitung Linearantrieb M6
- Masszeichnung Linearantrieb M6 1000N [DXF]
- Weitere Artikel von Kingspan STG GmbH
Was ist der Unterschied zwischen Synchronisation und Tandembetrieb?
Bei der Synchronisation wird ein Gleichlauf gewährleistet. Sollte ein Antrieb ausfallen, stoppt der andere sofort automatisch.
Bei der Tandemsteuerung laufen die Antriebe nicht synchron. Es wird jedoch - wie bei der Synchronisation - bei Ausfall eines Antriebes der andere gestoppt. Durch Nachlaufzeiten werden mögliche unterschiedlichen Laufzeiten kompensiert.
Besteht die Möglichkeit, bei Kingspan STG Antrieben den Hub nachträglich zu verkürzen?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Bauartbedingt entweder durch Softwarekonfiguration oder durch mechanische Hubbegrenzung. Die mechanische Hubbegrenzung ist ausschließlich werkseitig möglich.
Besteht die Möglichkeit Kingspan STG Antriebe mit Meldekontakten auszurüsten?
Ja, das ist möglich. Je nach Bauart auf unterschiedliche Weise.
Was ist zu tun, wenn die Antriebe gegen Überlast abgeschaltet haben?
Alle unsere Antriebe schalten bei mechanischer Überlastung sicherheitshalber ab. Bitte prüfen Sie, ob der Fahrweg des Antriebs frei ist. Wenn der Weg frei ist, muss der Antrieb in die jeweilige Gegenrichtung gefahren werden. Je nach Antriebstyp sollte der Antrieb vorher stromlos geschaltet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Standard- und EasyDrive-Antrieben?
EasyDrive-Antriebe sind im Gegensatz zu Standard-Antrieben in diversen Parametern konfigurierbar.
Können Antriebe nach DIN EN 12101-2 zugelassen werden?
Antriebe alleine können nicht nach DIN EN 12101-2 zugelassen werden. Die Zulassung kann nur im Zusammenhang mit dem Fenster (Lichtkuppel, Klappe etc.), also als Systemzulassung erfolgen. Weitere Infos finden Sie z.B. in der Broschüre “Rauch- und Wärmeabzugsanlagen” vom VFE unter diesem Link: