
- Order number: 13322783220
Chain drive 230 V with 300 N for daily ventilation
With 300 N tensile and compressive force, the EM AC is a chain drive for the medium performance range. Due to its low installation depth, it is well suited for applications with limited installation space, e.g. in front of shades. Thanks to its linear design, it fits inconspicuously into windows and façade profiles. The EM AC has an integrated ballast and is operated with 230 V mains voltage.
Advantages / features:
Drive with low installation depth and slim, straight housing
300 N push force up to 600 mm throw width
Integrated 230 V ballast unit
Tight closure via electronically defined contact pressure
Integrated overload protection
External parts corrosion-free
TÜV type-tested
Areas of application:
Suitable for daily ventilation and exhausting
Bottom-hung, top-hung, side-hung and roof windows
Material:
Housing: aluminium profile
Opening mechanism: Stainless steel chain, maintenance-free
Colour: powder-coated, white (RAL 9016) or silver-grey (RAL 9006) or on request in RAL colours
Technical data:
Electrical characteristics
Rated voltage: 230 V AC, 50 Hz (±10 %)
Rated current: approx. 0.16 A at 300 N load
Cut-off: integrated, electronic load cut-off
Protection class: II
Mechanical properties
Stroke width: 419 mm
Compressive force: max. 300 N
Pulling force: max. 300 N
Locking force: 3000 N
Running speed: approx. 12 mm/s
Duty cycle: ED 30 (10 min)
Lifetime: > 10,000 cycles
Dimensions (L x H x D): EM/419S: 636 x 40 x 40 mm
Housing: aluminium
Colour: Silver (RAL 9006)
Electrical connection
Connection: H05 VV-F 3 x 0.75 mm², cable length = 5 m
Installation and ambient conditions
Ambient temperature: -10 °C to +60 °C
Protection class: IP 20
Approvals and certificates
Type-tested TÜV
voltage drive: | 230 V AC |
Application: | SHE & Ventilation |
Compressive force [N): | 300 |
Stroke [mm]: | 419 |
- Do you have any questions concerning this product?
- Heinze LV-Texte
- Further products by Kingspan STG GmbH
In welcher Form können unsere Antriebe kombiniert werden?
Unsere 24 V Antriebe können entweder mit mehreren Antrieben gleicher Bauart oder auch mit Verriegelungsantrieben kombiniert werden.
Unsere 230 V Antriebe können - je nach Bauart – im Tandembetrieb kombiniert werden.
Welche ist die beste, technische Lösung für mehrere Antriebe an einem Fenster?
Tandembetrieb: bis zu einem Hub von 500 mm.
Synchronisation: bei mehr als 2 Antrieben oder einem Hub größer 500 mm.
Was ist der Unterschied zwischen Synchronisation und Tandembetrieb?
Bei der Synchronisation wird ein Gleichlauf gewährleistet. Sollte ein Antrieb ausfallen, stoppt der andere sofort automatisch.
Bei der Tandemsteuerung laufen die Antriebe nicht synchron. Es wird jedoch - wie bei der Synchronisation - bei Ausfall eines Antriebes der andere gestoppt. Durch Nachlaufzeiten werden mögliche unterschiedlichen Laufzeiten kompensiert.
Besteht die Möglichkeit, bei Kingspan STG Antrieben den Hub nachträglich zu verkürzen?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Bauartbedingt entweder durch Softwarekonfiguration oder durch mechanische Hubbegrenzung. Die mechanische Hubbegrenzung ist ausschließlich werkseitig möglich.
Besteht die Möglichkeit Kingspan STG Antriebe mit Meldekontakten auszurüsten?
Ja, das ist möglich. Je nach Bauart auf unterschiedliche Weise.
Was ist zu tun, wenn die Antriebe gegen Überlast abgeschaltet haben?
Alle unsere Antriebe schalten bei mechanischer Überlastung sicherheitshalber ab. Bitte prüfen Sie, ob der Fahrweg des Antriebs frei ist. Wenn der Weg frei ist, muss der Antrieb in die jeweilige Gegenrichtung gefahren werden. Je nach Antriebstyp sollte der Antrieb vorher stromlos geschaltet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Standard- und EasyDrive-Antrieben?
EasyDrive-Antriebe sind im Gegensatz zu Standard-Antrieben in diversen Parametern konfigurierbar.
Können Antriebe nach DIN EN 12101-2 zugelassen werden?
Antriebe alleine können nicht nach DIN EN 12101-2 zugelassen werden. Die Zulassung kann nur im Zusammenhang mit dem Fenster (Lichtkuppel, Klappe etc.), also als Systemzulassung erfolgen. Weitere Infos finden Sie z.B. in der Broschüre “Rauch- und Wärmeabzugsanlagen” vom VFE unter diesem Link:
Wie erhalte ich eine Lizenz für das MZ3-Tool?
Wie erhalte ich eine Lizenz für das MZ3-Tool?
Die Software zur MZ3 erhalten Sie bei STG-Beikirch.
Die lizenzfreie Version erlaubt die Planung der MZ3.
Für die Konfiguration benötigen Sie eine lizenzierte Version, die Sie nur nach erfolgreicher Teilnahme an einer Schulung durch die Firma STG-Beikirch erhalten.
Das lizenzfreie MZ3-Tool finden Sie als Download hier oder können sie hier anfragen.