SHE manual call point RBH/3A/orange

SHE manual call point RBH/3A/orange
Preis auf Anfrage

Prices incl. VAT plus shipping costs

Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays

  • 6000314
Manual release unit for use with Kingspan STG RDA centers   Advantages / Features ABS... more
Product information "SHE manual call point RBH/3A/orange"

Manual release unit for use with Kingspan STG RDA centers

 

Advantages / Features
ABS housing in flat design according to DIN 14655 for indoor installation
With concealed closing button "RWA CLOSED
Incl. key and service sign "out of service
With function keys "SHEV OPEN" and "SHEV CLOSED
With LED display "SHEV OPEN", "Operation", "Malfunction".
Certified according to prEN 12101-9:2004
Technical data

Operating voltage: 24 V DC (+15 % /+25 %)
Required supply cable: 4 x 2 x 0.8 mm²
Dimensions (H x W x D): 125 x 125 x 36 mm
Ambient temperature -5 °C to +40 °C
Protection class: IP 40

Colors: Orange
Housing: ABS plastic
buzzer: no
Approvals and certificates: VdS
Related links to "SHE manual call point RBH/3A/orange"
Available downloads:
Fragen und Antworten mehr
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zu diesem Artikel.
Eine Frage zum Artikel stellen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Die E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Vielen Dank für das Stellen einer Frage. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglichst zu beantworten.
Rachabführungs-Systeme

Welche verschiedenen Systeme zur Rauchabführung gibt es? 

  1. NRA - Natürlich wirkende Rauchableitung durch thermischen Auftrieb (elektromotorisch oder pneumatisch) 

Die Verbrennungsprodukte gelangen über Öffnungen (Dach- oder Wand) gefahrlos ins Freie. 

  1. MRA - Maschineller Rauchabzug über Entrauchungs-/ Brandgasventilatoren 

Während NRA den thermischen Auftrieb nutzen, um Rauchgase aus dem Gebäude zu leiten, saugen MRA den Rauch ab. Eine maschinelle Entrauchung kommt dann zum Einsatz, wenn die thermische Entrauchung ihre Grenzen erreicht, beispielsweise in fensterlosen oder sehr hohen Räumen oder dort, wo aufgrund der Gebäudestruktur die natürliche Auftriebskraft des Rauches nicht ausreichend wirksam wird. Maschinell wirkende Rauchabzugsanlagen stellen sofort die volle Leistung zur Verfügung. Durch den von Ventilatoren erzeugten Unterdruck werden Brandrauch und Brandzersetzungsprodukte über Entrauchungskanäle abgesaugt. Wie auch bei natürlichen Systemen muss das Nachströmen von Außenluft gewährleistet sein. 

  1. RDA - Rauchschutz-Druckanlagen halten Räume komplett rauchfrei durch kontrollierten Überdruck 

Im deutschen Baurecht wird für Sicherheitstreppenräume in Hochhäusern und für innenliegende Treppenräume, in die kein Rauch eindringen darf, eine Rauchschutz-Druckanlage vorgeschrieben. Um das Eindringen von Rauch in die Flucht- und Rettungswege zu verhindern, baut eine RDA mittels Ventilatoren einen definierten Überdruck zu den angrenzenden Etagen auf. Dieser Überdruck wird ständig mit dem atmosphärischen Druck verglichen und nachgeregelt, damit die Fluchttüren ins Treppenhaus jederzeit noch von Hand geöffnet werden können. Gleichzeitig muss bei geöffneten Fluchttüren die Luft aus dem Treppenhaus mit mindestens 2 m/s in die Nutzungseinheit der Brandetage strömen, damit keine Rauchgase ins Treppenhaus gelangen. 

Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)

Wo für dient eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)?

Eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) dient dem vorbeugenden Brandschutz und soll im Brandfall den Brandrauch schnellstmöglich aus Gebäuden nach außen abführen. Der Begriff RWA bezeichnet eine komplette Rauch- und Wärmeabzugsanlage, die sich aus den einzelnen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (RWG), den Auslöse- und Bedienelementen, der Energieversorgung, den Leitungen, der Zuluftversorgung und bei größeren Räumen den Rauchschürzen zusammensetzt. 

Elektrische RWA-Systeme bestehen z.B. aus 

• elektromechanischen Antrieben für Fenster und Klappen im Fassaden- und Dachbereich von Gebäuden 

• einer zentralen Steuerungseinrichtung mit einer zweifachen Energieversorgung. 

• Rauchmeldern für die automatische Öffnung im Brandfall 

• Handansteuereinrichtungen (RWA Bedienstellen für die manuelle Auslösung) 

Bedienstellen verdrahten

Ist es möglich, Notauslösetaster parallel (sternförmig) an eine RWA-Zentrale anzuschließen?  

Ja, das ist grundsätzlich möglich entspricht aber NICHT den Vorgaben. 

Oftmals erfolgt die Verkabelung NICHT gemäß den Vorgaben „linienförmig, sondern es wird jeweils eine Leitung von jedem RWA-Taster zur Zentrale verlegt. Dieses nennt man im Allgemeinen „sternförmige Verkabelung“. Hierbei ist es mit 6 Adern pro Auslösetaster nicht möglich alle Leitungen (Auslösekontakt „Masse“ und „Auf“ = Adern 1 und 3 im Taster) zu überwachen. 

Wenn allerdings 8 Einzeladern vorhanden sind, kann der Auslösekreis (bzw. -kontakt) vom Taster wieder zur Zentrale zurückgeführt und auf den nächsten Taster (und ggf. weiter vom zweiten zum dritten usw.) durchgeschliffen werden. Alle weiteren Adern für die 3 Anzeigen und die Taste ZU werden parallel in der Zentrale aufgelegt. Bei dieser Variante bleiben alle Funktionen erhalten inkl. der Überwachung. 

Hinweis: Überschreiten Sie bitte nicht die maximal zulässige Leitungslänge. 

RWA-Bedienstellen RBH/3A - anschließen

Wie werden unsere RWA-Bedienstellen RBH/3A (RauchtasterNotauslösetaster) angeschlossen? 

Unsere RWA-Bedienstellen werden mit 6 Adern an die RWA-Zentrale angeschlossen und der Auslösekreis wird überwacht. Zum Anschluss empfehlen wir den Leitungstyp IY(St)Y 4x2x0,8 mm². Es sind die bauseitigen Brandschutzanforderungen zu beachten. Die Anleitungen inkl. Anschlussplan können im Downloadbereich heruntergeladen werden. 

RWA-Bedienstellen Leitungslängen

Wie lang darf die maximale Leitungslänge einer RWA-Tasterlinie sein? 

Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt ca. 300 m. Eventuell abweichende Angaben in unseren Technischen Dokumentationen (max. 100 m) sind veraltet und werden zur Zeit überarbeitet. 

Read, write and discuss reviews... more
Customer evaluation for "SHE manual call point RBH/3A/orange"
Write an evaluation
Evaluations will be activated after verification.

The fields marked with * are required.

I have read the data protection information.

Hint!
Ballast unit VNT 2.5 A Ballast unit VNT 2.5 A
Preis auf Anfrage
Multi-sensor MS Multi-sensor MS
Preis auf Anfrage
Ballast unit VNT 8A/2 Ballast unit VNT 8A/2
Preis auf Anfrage
Multi-sensor MS Multi-sensor MS
Preis auf Anfrage
Viewed