
Elektromotorische Zusatzverriegelung für einwärts öffnende Fenster, zur Kombination mit Linearantrieben und Folgesteuerung
Die elektromotorische Zusatzverriegelung wird in Verbindung mit Linearantrieben an großen Flügeln ohne eigenen Beschlag eingesetzt. Mit ihrer Hilfe erhält man einen zusätzlichen Verriegelungspunkt und stellt bei großen Flügeln einen ausreichenden Dichtschluss sicher. Durch eine zusätzliche mechanische Zweitverriegelung ZWV können so auf einer Flügelseite zwei zusätzliche Verriegelungspunkte erzeugt werden.
Vorteile/ Merkmale:
- Bis max. 500 N Verriegelungskraft
- Merkmale Ohne eingebaute Lastabschaltung, automatisches lastabhängiges
- Abschalten beim Erreichen der Endposition über zusätzlich benötigte
- elektronische Folgesteuerung ESF bzw. ESF-T
- Stellt zusätzliche Verschlusspunkte zur Verfügung
- Kombinierbar mit mechanischer Zweitverriegelung ZWV
- mit 1 m Verbindungsstange
Einsatzbereich:
- Zur motorischen Verriegelung an Kipp-, Dreh- und Schwingfenstern, einwärts öffnend
- Zur zusätzlichen Verriegelung in Kombination mit Linearantrieben an einem Fenster
Material:
- Gehäuse: Aluminiumprofil
- Farbe: EV1/Silber, eloxiert
Technischedaten:
Technische Daten
Elektrische Eigenschaften:
Nennspannung: 24 V DC (-8 % /+20 %)
Zulässige Welligkeit der Nennspannung: 2 Vss
Nennstrom: ca. 0,65 A
Abschaltung: externe elektronische Lastabschaltung mit Folgesteuerung
Schutzklasse: III
Mechanische Eigenschaften:
Hublänge, ca. abgestimmt auf Bolzenverschluss
Druckkraft: 500 N
Zugkraft: 500 N
Zuhaltekraft: max. 3000 N
Laufgeschwindigkeit: 5 s (für vollständige Öffnung / Verriegelung)
Einschaltdauer: ED 30 (10 min)
Lebensdauer: > 10.000 Zyklen
Maße: (L x H x T) 303 x 35 x 37 mm
Elektrischer Anschluss:
Anschluss: 2 x 0,5 mm2, Kabellänge ca. 2,5 m
Einbau und Umgebungsbedingungen:
Umgebungstemperatur: -5 °C bis +65 °C
Schutzart: IP 54
Spannung-Antriebe: | 24 V DC |
Druckkraft [N]: | 500 |