
- Artikel-Nr.: 13365205300
Linearantrieb M2 300 mm 500 N
Universell einsetzbarer Linearantrieb für den Einsatz an Fensterflügeln, Dachklappen sowie Lichtkuppeln und -bändern, zur Lüftung und Rauchfreihaltung. Rauchschutz-Druckanlagen (RDA), auch Überdruck-Lüftungsanlagen genannt, haben im Brandfall die Aufgabe, Flucht- und Rettungswege – z. B. Treppenräume, Feuerwehraufzugsschächte und Fluchttunnel – inklusive der angebundenen Vorräume durch kontrollierten Überdruck rauchfrei zu halten. Mit Vds Zulassung G505002.
Vorteile/Merkmale:
- Vielfältige und einfache Montagemöglichkeiten durch untere und seitliche Klemmführungen über die gesamte Antriebslänge
- Kompakter Antrieb im Rechteck-Aluminiumprofil ohne störende Anbauteile
- Bis max. 500 N Zug- und Druckkraft
- Automatisches Abschalten beim Erreichen der Endposition durch integrierter elektronischer Lastabschaltung (LA)
- Staubdicht und spritzwassergeschützt (Schutzart IP 44)
- Äußere Teile korrosionsbeständig
- Mit VdS-Zertifikat nach VdS 2580 für die Verwendung in RWA-Anlagen
Material:
- Gehäuse: Aluminium
- Endkappen: Kunststoff, Schwarz
- Farbe: EV1/Silber, eloxiert oder auf Anfrage in RAL-Farben
Technische Daten:
Nennspannung: 24 V DC (-20 % /+30 %)
Zulässige Welligkeit der Nennspannung: 2 Vss
Nennstrom: 0,9 A
Abschaltung: intern
Schutzklasse III
Hublänge: 300 mm
Druckkraft: max. 500 N
Zugkraft: max. 500 N
Zuhaltekraft: 2000 N
Laufgeschwindigkeit: ca. 8,3 mm/s
Einschaltdauer: ED 30 (10 min)
Lebensdauer: > 10.000 Zyklen
Maße (L x H x T): (Hub + 280 mm) x 60 mm x 41 mm
Anschlussleitung: 2 x 0,75 mm²
Umgebungstemperatur: –5 °C bis +75 °C
Schutzart: IP 44
Spannung-Antriebe: | 24 V DC |
Zugkraft [N]: | 1000 |
Antriebs-Serie: | M2 |
Anwendung der Antriebe: | RDA |
Druckkraft [N]: | 500 |
Hub [mm]: | 300 |
Zulassungen und Nachweise: | VdS |
- Fragen zum Artikel?
- STG-Beikirch - WIR sind Building Automation
- Ausschreibungstext [Heinze]
- Weitere Artikel von Kingspan STG GmbH
Wie funktioniert und schützt eine Rauchschutzdruckanlage (RDA)?
RDA - Rauchschutz-Druck-Anlagen halten Räume komplett rauchfrei durch kontrollierten Überdruck
Im deutschen Baurecht wird für Sicherheitstreppenräume in Hochhäusern und für innenliegende Treppenräume, in die kein Rauch eindringen darf, eine Rauchschutz-Druckanlage vorgeschrieben. Um das Eindringen von Rauch in die Flucht- und Rettungswege zu verhindern, baut eine RDA mittels Ventilatoren einen definierten Überdruck zu den angrenzenden Etagen auf. Dieser Überdruck wird ständig mit dem atmosphärischen Druck verglichen und nachgeregelt, damit die Fluchttüren ins Treppenhaus jederzeit noch von Hand geöffnet werden können. Gleichzeitig muss bei geöffneten Fluchttüren die Luft aus dem Treppenhaus mit mindestens 2 m/s in die Nutzungseinheit der Brandetage strömen, damit keine Rauchgase ins Treppenhaus gelangen.
In welcher Form können unsere Antriebe kombiniert werden?
Unsere 24 V Antriebe können entweder mit mehreren Antrieben gleicher Bauart oder auch mit Verriegelungsantrieben kombiniert werden.
Unsere 230 V Antriebe können - je nach Bauart – im Tandembetrieb kombiniert werden.
Welche ist die beste, technische Lösung für mehrere Antriebe an einem Fenster?
Tandembetrieb: bis zu einem Hub von 500 mm.
Synchronisation: bei mehr als 2 Antrieben oder einem Hub größer 500 mm.
Was ist der Unterschied zwischen Synchronisation und Tandembetrieb?
Bei der Synchronisation wird ein Gleichlauf gewährleistet. Sollte ein Antrieb ausfallen, stoppt der andere sofort automatisch.
Bei der Tandemsteuerung laufen die Antriebe nicht synchron. Es wird jedoch - wie bei der Synchronisation - bei Ausfall eines Antriebes der andere gestoppt. Durch Nachlaufzeiten werden mögliche unterschiedlichen Laufzeiten kompensiert.
Was ist zu tun, wenn die Antriebe gegen Überlast abgeschaltet haben?
Alle unsere Antriebe schalten bei mechanischer Überlastung sicherheitshalber ab. Bitte prüfen Sie, ob der Fahrweg des Antriebs frei ist. Wenn der Weg frei ist, muss der Antrieb in die jeweilige Gegenrichtung gefahren werden. Je nach Antriebstyp sollte der Antrieb vorher stromlos geschaltet werden.
Besteht die Möglichkeit, bei Kingspan STG Antrieben den Hub nachträglich zu verkürzen?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Bauartbedingt entweder durch Softwarekonfiguration oder durch mechanische Hubbegrenzung. Die mechanische Hubbegrenzung ist ausschließlich werkseitig möglich.