
Manuelle Auslöseeinheit mit Summer zur Verwendung mit RWA-Zentralen von Kingspan STG
Vorteile / Merkmale
- ALU-Gehäuse in Flachbauweise nach DIN 14655 für die Innenmontage
- Mit verdeckter Schließtaste „RWA ZU“
- Inkl. Schlüssel und Serviceschild „Außer Betrieb”
- Mit Funktionstasten „RWA AUF“ und „RWA ZU“
- Mit LED-Anzeige „RWA AUF“, „Betrieb“, „Störung“
- Zertifiziert in Anlehnung an die prEN 12101-9:2004
Technische Daten
- Betriebsspannung: 24 V DC (+15 % /+25 %)
- Erforderliche Zuleitung: 4 x 2 x 0,8 mm²
- Maße (H x B x T): 125 x 125 x 36 mm
- Umgebungstemperatur -5 °C bis +40 °C
- Schutzart: IP 40
Farben: | Grau |
Gehäuse: | Aluminium |
Summer: | nein |
Wo für dient eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)?
Eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA) dient dem vorbeugenden Brandschutz und soll im Brandfall den Brandrauch schnellstmöglich aus Gebäuden nach außen abführen. Der Begriff RWA bezeichnet eine komplette Rauch- und Wärmeabzugsanlage, die sich aus den einzelnen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (RWG), den Auslöse- und Bedienelementen, der Energieversorgung, den Leitungen, der Zuluftversorgung und bei größeren Räumen den Rauchschürzen zusammensetzt.
Elektrische RWA-Systeme bestehen z.B. aus
• elektromechanischen Antrieben für Fenster und Klappen im Fassaden- und Dachbereich von Gebäuden
• einer zentralen Steuerungseinrichtung mit einer zweifachen Energieversorgung.
• Rauchmeldern für die automatische Öffnung im Brandfall
• Handansteuereinrichtungen (RWA Bedienstellen für die manuelle Auslösung)
Ist es möglich, Notauslösetaster parallel (sternförmig) an eine RWA-Zentrale anzuschließen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich entspricht aber NICHT den Vorgaben.
Oftmals erfolgt die Verkabelung NICHT gemäß den Vorgaben „linienförmig“, sondern es wird jeweils eine Leitung von jedem RWA-Taster zur Zentrale verlegt. Dieses nennt man im Allgemeinen „sternförmige Verkabelung“. Hierbei ist es mit 6 Adern pro Auslösetaster nicht möglich alle Leitungen (Auslösekontakt „Masse“ und „Auf“ = Adern 1 und 3 im Taster) zu überwachen.
Wenn allerdings 8 Einzeladern vorhanden sind, kann der Auslösekreis (bzw. -kontakt) vom Taster wieder zur Zentrale zurückgeführt und auf den nächsten Taster (und ggf. weiter vom zweiten zum dritten usw.) durchgeschliffen werden. Alle weiteren Adern für die 3 Anzeigen und die Taste ZU werden parallel in der Zentrale aufgelegt. Bei dieser Variante bleiben alle Funktionen erhalten inkl. der Überwachung.
Hinweis: Überschreiten Sie bitte nicht die maximal zulässige Leitungslänge.
Welche Farben haben RWA-Bedienstellen?
Die Farbe Orange wird durch den VdS empfohlen.
Andere Farben sind je nach zuständiger Behörde (LBO) möglich.
Wie werden unsere RWA-Bedienstellen RBH/3A (Rauchtaster, Notauslösetaster) angeschlossen?
Unsere RWA-Bedienstellen werden mit 6 Adern an die RWA-Zentrale angeschlossen und der Auslösekreis wird überwacht. Zum Anschluss empfehlen wir den Leitungstyp IY(St)Y 4x2x0,8 mm². Es sind die bauseitigen Brandschutzanforderungen zu beachten. Die Anleitungen inkl. Anschlussplan können im Downloadbereich heruntergeladen werden.
Wie lang darf die maximale Leitungslänge einer RWA-Tasterlinie sein?
Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt ca. 300 m. Eventuell abweichende Angaben in unseren Technischen Dokumentationen (max. 100 m) sind veraltet und werden zur Zeit überarbeitet.