Der FM Kettenantrieb 309-401 besitzt eine Doppelkette, die sich wie bei einem Reißverschluss zusammenfügt und verzahnt
Dadurch besitzen die Antriebe eine sehr hohe mechanische Stabilität bei flachem Kettenaufbau. Damit lassen sich auch Öffnungselemente mit einem geringen Blendrahmenfreimaß motorisch betätigen. Durch seinen kräftigen und geräuscharmen Antrieb sowie seine besondere Form ist er gut für Anwendungen mit höheren Komfortanforderungen geeignet, z. B. auch in Wintergärten.
- Zug-/Druckkräfte bis 450 N
- Antrieb mit Doppelkette nach dem Reißverschlussprinzip
- Geräuscharmer Antrieb
- Dichtschluss mechanisch einstellbar
- Integrierter Überlastschutz
- Äußere Teile korrosionsfrei
- TÜV-Baumuster-geprüft
- Rauchabzug und natürliche Be- und Entlüftung
- Kipp-, Klapp-, Dreh- und Dachfenster, auch solche mit geringem Blendrahmenfreimaß
- Wintergärten
- Nennspannung 24 V DC (-20 % /+30 %)
- Nennstrom 1 A
- Abschaltung integrierte Endschalter AUF + ZU, mit zusätzlichem Überlastschutz
- Hublänge, ca. 309 mm
- Druckkraft max. 450 N
- Zugkraft max. 450 N
- Zuhaltekraft 3000 N
- Lebensdauer > 10.000 Zyklen
- Schutzart IP 20
- Gehäuse: Aluminiumprofil
- Ausstellmechanik: Nirostahlkette, wartungsfrei
- Farbe: Weiß (RAL 9016)
Spannung-Antriebe: | 24 V DC |
Anwendung der Antriebe: | RWA & Lüftung |
Druckkraft [N]: | 450 |
Hub [mm]: | 309 |
Besteht die Möglichkeit, bei Kingspan STG Antrieben den Hub nachträglich zu verkürzen?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Bauartbedingt entweder durch Softwarekonfiguration oder durch mechanische Hubbegrenzung. Die mechanische Hubbegrenzung ist ausschließlich werkseitig möglich.
Besteht die Möglichkeit Kingspan STG Antriebe mit Meldekontakten auszurüsten?
Ja, das ist möglich. Je nach Bauart auf unterschiedliche Weise.
Was ist zu tun, wenn die Antriebe gegen Überlast abgeschaltet haben?
Alle unsere Antriebe schalten bei mechanischer Überlastung sicherheitshalber ab. Bitte prüfen Sie, ob der Fahrweg des Antriebs frei ist. Wenn der Weg frei ist, muss der Antrieb in die jeweilige Gegenrichtung gefahren werden. Je nach Antriebstyp sollte der Antrieb vorher stromlos geschaltet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Standard- und EasyDrive-Antrieben?
EasyDrive-Antriebe sind im Gegensatz zu Standard-Antrieben in diversen Parametern konfigurierbar.
Können Antriebe nach DIN EN 12101-2 zugelassen werden?
Antriebe alleine können nicht nach DIN EN 12101-2 zugelassen werden. Die Zulassung kann nur im Zusammenhang mit dem Fenster (Lichtkuppel, Klappe etc.), also als Systemzulassung erfolgen. Weitere Infos finden Sie z.B. in der Broschüre “Rauch- und Wärmeabzugsanlagen” vom VFE unter diesem Link:
In welcher Form können unsere Antriebe kombiniert werden?
Unsere 24 V Antriebe können entweder mit mehreren Antrieben gleicher Bauart oder auch mit Verriegelungsantrieben kombiniert werden.
Unsere 230 V Antriebe können - je nach Bauart – im Tandembetrieb kombiniert werden.
Welche ist die beste, technische Lösung für mehrere Antriebe an einem Fenster?
Tandembetrieb: bis zu einem Hub von 500 mm.
Synchronisation: bei mehr als 2 Antrieben oder einem Hub größer 500 mm.